Posaunenchor

Gemeinde-(er)leben

„Zu Gast bei Freunden…“

Willkommen in unserer Kirche

Was so los ist bei uns

„Zu Gast bei Freunden…“ dieses Motto der WM 2006 in Deutschland kann leicht abgewandelt auch für die Gemeinde Marienheim gelten: „Zu Gast bei freundlichen Schwestern und Brüdern in Christus“, die sich über alle freuen, die mal reinschauen mögen in unsere beiden Kirchen oder Kreise.

Weihnachtsspiel

Kirche für Kinder und Familien

Unsere Jüngsten sind nicht immer, aber immer mal wieder zu Gast in der Kirche oder im Jugendsaal: natürlich zu Taufen, aber auch bei Krippenspielen, Erntedankfeiern oder einem St. Martinsumzug durch Marienheim: mindestens viermal im Jahr wird zu einem besonderen Familiengottesdienst eingeladen, den viele Eltern und Kinder – nicht nur aus Marienheim und nicht nur aus der reformierten Kirche – gerne besuchen: Heiligabend 15 Uhr, Ostersonntag 10 Uhr, Schöpfungsfamiliennachmittag um die Sonnwende und Erntedank sind die Zeiten, bei denen Aktionen für die Kinder gestaltet werden und sehr lebendige Gottesdienst miteinander gefeiert werden.

Jugend

Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich immer wieder mal in ihrem selbst-gestylten Jugendstammtischkeller in der Kurfürstinstr. 30, wo gemeinsame Aktionen wie Bowlen oder Schwimmen, Kanutour oder Escape Room geplant werden, und geratscht, gelacht – und mit Vorliebe gespielt wird. Höhepunkt im Jahr ist die Nikolausi-Andacht und Feier. Außerdem werden Kontakte zur reformierten Jugend in Bayern gepflegt, und deren Freizeit- und Fortbildungsangebote gerne wahrgenommen. Einige der ehemaligen Jugendlichen sind inzwischen selber als Freizeit-organisierende und -leitende für unseren Synodalverband tätig. Und hin und wieder lädt der Pfarrer Gitarrenbegeisterte zum gemeinsamen Üben und Singen ein.

Frauenkreis

Frauenkreis

Ein reger Frauenkreis trifft sich von Herbst bis Frühjahr ein- bis zweimal monatlich meist dienstags um 19 Uhr, um Themen miteinander zu besprechen, den Weltgebetstag und weitere Feiern und Ausflüge miteinander zu planen, aber auch einfach, um miteinander über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen und zusammen Kirchliches und Weltliches zu singen, und auch Andächtiges oder Kurzweiliges vom Herrn Pfarrer zu hören. Frau Waltraud Götz hält die organisatorischen Fäden in der Hand und sorgt immer wieder für Überraschungen und schöne Stunden. Urige kleine Sketche und Theaterstücke von ihr feiern auch noch oft hier Premiere!

Seniorenkreis

Seniorenkreis

Unser Seniorenkreis kommt stets am letzten Donnerstag ab 14 Uhr in unserem großen Gemeindehaus zusammen, zum Ratschen bei Kaffee und Kuchen, zu Vorträgen, zum Gschichtln hören und Lieder singen, kurz: zum gemütlichen und informativen Beisammensein! Routiniert und mit Charme organisiert und leitet Frau Hildegard Weis die fröhliche Runde der Junggebliebenen, bei der übrigens alle interessierten Seniorinnen und Senioren, nicht nur die Reformierten von Herzen willkommen geheißen werden…

Kirchenmusik: PCM – unser Posaunenchor Marienheim und unsere Organistinnen

Der PCM ist unser besonderer Stolz, der viele Festgottesdienste mit feierlicher Musik umrahmt, und dabei nicht nur kirchliche Choräle sondern auch zünftige Marschmusik und swingende Instrumentalstücke von Abba, Elton John oder Beatles im Repertoire hat.

Und immer wieder freuen wir uns, wenn Nachwuchs neu, oder Pausierer erneut einsteigen und mitmachen wollen. Frauen sind übrigens bei uns auch mit von der Partie, und schöne Feste werden auch gerne miteinander gefeiert.

Und seit 2025 gibt es nun auch wieder ein Ausbildungsangebot für Kinder, sich als angehende Trompetenspielerinnen und Posaunisten ausbilden zu lassen. Eine kleine Gruppe hat sich gebildet, kann aber bei Interesse gern ergänzt werden! Einfach mal beim Pfarrer fragen!

Und kirchenmusikalisch sind wir zudem noch in den normalen, wie den festlichen Gottesdiensten mit zwei wunderbaren Organistinnen bestens versorgt.

Gottesdienst „a wengerl anders“

Als besonderes Angebot für Spätaufsteher und auch musikalische „Quergänger“ wurde seit Mitte 2013 der Gottesdienst „a wengerl anders“ eingeführt, der in der Regel am letzten Sonntag im Monat um 18 Uhr in der Marienheimer Kirche stattfindet. „Leben – mit Pauken und Trompeten“, „Live and let die – Gelassenheit im Leben und im Sterben“, „Zeichen der Zeit“, „Ab in die Schönheitskirchenklinik!“ oder „Alltagshelden“ – so lauten die Gottesdiensttitel. Ein Thema über Gott und die Welt steht im Mittelpunkt. Biblische Anregungen  musikalische Stimmen und Stimmungen „von heute“ wechseln sich ab. Gruppen und Einzelpersonen beteiligen sich da mit Musik, Lesung oder Anspielen. Erfreulicherweise werden diese Gottesdienste gut angenommen und wir dürfen oft zwischen 50 und 100 Besucher begrüßen. Viele sind im Alter zwischen 25 und 55, aber auch die „alten“ morgendlichen Gottesdienstbesucher sind abends gern mit dabei.

Ökumene

Ökumene

Nachdem unsere Gemeinde mitten in Bayern ohne unmittelbare reformierte Nachbargemeinden liegt, wird der Kontakt zu den lutherischen, wie auch den katholischen Gemeinden im engeren Umkreis gepflegt, so dass hier eine wunderbares Miteinander möglich ist: gemeinsame Gottesdienste zu Himmelfahrt, zum Valentinstag, am Pfingstmontag oder zu weiteren besonderen Anlässen, ein regelmäßiger Kanzeltausch und eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Ehren- und Hauptamtlichen bereichert unsere Ökumene in Neuburg und im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.

Die kleine Kirche in Maxweiler

Zu unserer Gemeinde gehört eine kleine Filialkirche in Maxweiler, in der Maxweiler Str. 14. Hier finden jeweils am 1. Sonntag im Monat Gottesdienste statt, sowie jeweils an verschiedenen Kirchenfesten wie Weihnachten, Sylvester, Ostern und Pfingsten.

Pfarrer Sperber

Also: a wengerl was ist los in Marienheim, und daher –

In Gottes Namen: Seien Sie herzlichst willkommen!

Weitere Auskünfte zu den Kreisen, Aktionen und Gottesdiensten können Sie gerne bei Pfarrer Sperber einholen: 08431-8553, oder unter: herbert.sperber@reformiert.de